Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

„Krieg der Knöpfe“

Kinder und die Welt des Krieges

Martin Hochleitner

ISBN: 978-3-902414-28-1
19 x 13 cm, 202 S., zahlr. Ill.: vierf.
20,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb



Kurzbeschreibung

[Hrsg.: Ursula-Blickle-Stiftung. Red.: Martin Hochleitner …]
Mit Beiträgen von: Ali Samadi Ahadi & Oliver Stoltz, AES+F, Shahram Entekhabi, Manfred Erjautz, Bernhard Fuchs, Anthony Goicolea, Gintaras Makarevius, Urusla Meissner, Monika Oechsler, Lisl Ponger, Yves Robert, Markus Schinwald, Thomas Sturm, Thomas Wrede, Gregor Zivic.


Der Zeitungsartikel „Kriegsmaterial Kind“ in den Salzburger Nachrichten vom 19. November 2005 war Anlass, eine schon zuvor verfolgte Recherche zu den Themen Kindheit, Identität und Erinnerung in der Gegenwartskunst auf die Problemstellung von Kindersoldaten zu fokussieren und in das Zentrum eines eigenen Projektes über Kinder und die Welt des Krieges zu stellen.

Eine Buch über Kinder und die Welt des Krieges
Ausgehend von Louis Pergauds Roman „Der Krieg der Knöpfe“, thematisiert das Buch mögliche Berührungen zwischen der Welt des Kindes und der Welt des Krieges. Kinder spielen Krieg. Für andere ist er aber auch Wirklichkeit - weltweit gibt es geschätzte 300 000 Kindersoldaten. (Oberösterreichische Landesmuseen)



Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Alfred Kubin – Spuren in Salzburg

Archetypen

Avantgarden z.B.

Der Fall Forum Design

Galerie im Stifterhaus

Modellierte Wirklichkeiten

Police

Politische Skulptur

Raum – Malerei

Warenkorb0€ 0
Nach oben