Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Archetypen

Zum Verhältnis von Gegenwartskunst und Antike

Martin Hochleitner

ISBN: 978-3-902414-01-4
21 x 15 cm, 100 S., zahlr. Ill.
18,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb



Kurzbeschreibung

[Katalogred.: Martin Hochleitner]


Mit dem Titel »Archetypen« und der Prägung des Begriffes durch C.G. Jung wird eine Verbindung von Kunst und Psychologie erzeugt, die jedoch nur in der Analyse des spezifischen Symbolbegriffes im Werk von Elmar Trenkwalder tatsächlich weiterverfolgt wird. Trotzdem ergibt sich gerade in dieser Fragestellung eine wichtige Klammer zur Kunstanschauung Aby Warburgs, dessen Suche nach dem Weiterleben antiker Formen und Pathosgesten in Renaissance, Barock und Gegenwart nach wie vor wichtige Hinweise auf kollektive Erfahrungszusammenhänge, komplexe kulturhistorische Traditionen und Symbolfunktionen von Kunstwerken liefert. Gleichzeitig hatte ja auch Simund Freud auf vielfältige Weise die Antike mit der menschlichen Psyche in Verbindung gebracht und hierin mehrfach die Kunst in seine Argumentation miteinbezogen.

(Martin Hochleitner)



Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Alfred Kubin – Spuren in Salzburg

Avantgarden z.B.

Der Fall Forum Design

Galerie im Stifterhaus

Modellierte Wirklichkeiten

Police

Politische Skulptur

Raum – Malerei

„Krieg der Knöpfe“

Warenkorb0€ 0
Nach oben