Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Auguste Kronheim – Holzschnitte und Zeichnungen

Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz

Auguste Kronheim, Andrea Bina , Brigitte Reutner-Doneus

ISBN: 978-3-99028-722-4
24,5×23,5 cm, 120 Seiten, zahlr. z.T. farb. Abb., Hardcover, Halbleinen
18,00 €
Momentan nicht lieferbar

Leseprobe (PDF)



Kurzbeschreibung

Die Künstlerin Auguste Kronheim befasst sich seit mehr als 50 Jahren mit Zeichnungen und Holzschnitten. Während ihrer frühen Jahre in Linz schuf sie zunächst Porträts und Stillleben. Ab 1964 entstanden Holzschnitte, die auf ihren mehrjährigen Irlandaufenthalt Bezug nehmen.
Im Jahr 1970 übersiedelte Kronheim nach Wien, wo sie in ihrer Kunst verstärkt auf gesellschaftskritische Themen einging. Viele Bildzyklen beleuchteten die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Ab den 1980er-Jahren trat in ihren Holzschnittserien die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur in den Vordergrund. Zusätzlich gewann die autonome Handzeichnung einen größeren Stellenwert in ihrem Œuvre.

Das vorliegende Katalogbuch bietet mit Textbeiträgen von Andrea Bina, Albert Müller, Brigitte Reutner und Franz Schuh sowie zahlreichen Abbildungen einen eindrucksvollen Überblick über das Werk von Auguste Kromheim.


[Diese Publikation wird herausgegeben anlässlich der Ausstellung Auguste Kronheim – Begleiterscheinungen, Ausstellungsdauer: 24. November 2017 bis 4. März 2018, NORDICO Stadtmuseum Linz. |
Hrsg. von NORDICO Stadtmuseum Linz / Andrea Bina, Brigitte Reutner |
Autorinnen/Autoren: Andrea Bina, Albert Müller, Brigitte Reutner, Franz Schuh |
NORDICO Stadtmuseum Linz, Publikation Nr. 113]


Warenkorb0€ 0
Nach oben